Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

Programmieren mit dem Calliope Mini - Projektmitarbeiter*in für ein neues Projekt in der Zusammenarbeit mit Silicon Saxony e.V. und sächsischen Grundschulen -

Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. (LJBW) sucht ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in für ein neues Projekt in der Zusammenarbeit mit Silicon Saxony e.V. und sächsischen Grundschulen

Bewerbungen sind ohne Frist ab sofort erwünscht.

>>> Download Stellenbeschreibung <<<

Arbeitgeber:
Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. (LJBW) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und als Dach- und Fachverband seit 30  Jahren erfolgreich tätig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Tätigkeiten und Schwerpunkte:

  • Informationen zum Projekt erhalten Sie hier: progta.de
  • pädagogische Beratung von Coaches, welche Ganztagsangebote an Grundschulen in Sachsen durchführen
  • Organisation und Durchführung von jährlich vier bis sechs Veranstaltungen für regionalen Erfahrungsaustausch von Projektbeteiligten in Sachsen
  • Beratung potenzieller Coaches sowie perspektivisch ggf. auch interessierter Lehrkräfte, die den „Calliope Mini“ selbst einsetzen möchten
  • Akquise von Coaches, z.B. durch die individuelle Ansprache von Unternehmen
  • Konzeption und Herstellung von geeigneten, zielgruppenspezifischen Kommunikationsmaßnahmen, z.B. Informations- und Schulungsunterlagen, Flyern u.a.
  • Bewerbung des Projektes, z.B. bei Branchenveranstaltungen wie z.B. Silicon Saxony Day, Sächsischer IT Summit, DecompiIeD ebenso wie in der Bildungslandschaft
  • Konzeption, Umsetzung und Pflege einer virtuellen Matching-Plattform für E-Leaming/Onboarding
  • aktive Pressearbeit
  • Vernetzung und Abstimmungen mit zuständigen Institutionen und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus
  • Netzwerkarbeit
  • selbständige Arbeit im Kleinteam mit dem Kooperationspartner
  • Drittmitteleinwerbung
  • sachsenweite Arbeit mit Dienstsitz in Dresden

Wir erwarten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im pädagogischen oder IT-Bereich.
  • strukturelles Denken und Handeln
  • Kommunikationstalent
  • informatisches Verständnis
  • pädagogische Kompetenz
  • sichere Anwendung von Software und Internettools
  • selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, kommunikative und kooperative Fähigkeiten
  • hohes Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • einen flexiblen Arbeitsplatz mit 30 Stunden/Woche
  • Mitarbeit in einem qualifizierten, engagierten und dynamischen Team
  • Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung, des Erfahrungsaustausches und der kollegialen Beratung
  • Sie werden als Teammitglied in die Geschäftsstelle des LJBW eingebunden, arbeiten jedoch überwiegend mobil.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vergütung nach TVL
  • Die Arbeit ist zunächst befristet bis 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.

Bewerbungsunterlagen

  • aussagekräftiges Bewerbungsschreiben an die Geschäftsstelle des Landesverbandes, persönlich adressiert an Herrn Kotte (Geschäftsführer)
  • Nachweis über Hochschulabschluss aktuelle Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bisheriger Arbeitgeber/Praktikumsstellen
  • Geben Sie bitte Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.
  • Bewerbungen sind ab sofort - ausschließlich per E-Mail an bewerbung_at_ljbw.de - erwünscht

Informationen/Arbeitgeber

Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V.
Cossebauder Str. 5
01157 Dresden
Tel.: 0351 4015900
www.ljbw.de

Rückfragen zu den Aufgabenschwerpunkten bitte an den Geschäftsführer Marcus Kotte.

Die Bewerbungsgespräche werden nach Eingang der Unterlagen und deren Bewertung individuell vereinbart.

Hinweise:

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz, werden Ihnen nach Eingang Ihrer Bewerbung zugesendet.