Veranstaltungskalender
Im Veranstaltungskalender können Sie sich einfach und schnell das von Ihnen gewünschte Angebot aussuchen. Es ist auch möglich, über die Suchfunktion aus den Kategorien Jugendbildung, Fortbildung, Internationales oder Wettbewerbe auszuwählen.
Für eine verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte unsere jeweiligen Anmeldeformulare, die Sie in folgenden Links finden.
Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten des LJBW (z.B. Inhouse-Schulungen) erhalten Sie bei den Bildungsreferentinnen in der Geschäftsstelle.
Sylvia Schöne (schoene_at_ljbw.de) Tel: 0351/4242094, oder Antje Krauße (krausse@ljbw.de) Tel.: 0351/ 42750778
Anmeldeformulare und Informationsblätter
Internationale Jugendarbeit
- Datum
- Beginn
- Veranstaltung
- Datum:03.04.2023 bis 05.04.2022
- Make Your School - Hackdays an der 145. OberschuleHackdays – zu Deutsch „Tüfteltage“ – sind zwei- bis dreitägige Veranstaltungen, die in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre verlaufen und zum Beispiel im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden können.
Am Anfang der Hackdays steht immer die Formulierung eines oder mehrerer Probleme, die von den Schüler*innen im Schulumfeld beobachtet wurden. In kleinen Teams entwickeln die Jugendlichen Lösungsansätze.
Dabei stehen ihnen technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, Sensoreinheiten oder Mikrocontroller zur Verfügung. Unterstützt werden sie von Mentor*innen, die die Veranstaltung begleiten und fachliche Impulse geben. Abschließend präsentieren die Jugendlichen ihre Prototypen vor Presse und Schulöffentlichkeit.
- mehr erfahren ...
- Datum:05.04.2023
- Beginn:15:00 Uhr
- Online-Informationsveranstaltung Bewerbung MINTfreDie MINT-freundlichen Schulen sollen als solche für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen bereits erkennbar und von der Wirtschaft anerkannt sein. Deswegen ehren bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ – überwiegend in Abstimmung oder gemeinsam mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft – Schulen, die diesen MINT-Schwerpunkt setzen, als „MINT-freundliche Schulen“. Das Ziel ist es, diese Schulen in einen einheitlichen gemeinsamen Prozess, basierend auf einem standardisierten Kriterienkatalog, einzubeziehen. Die Schulen füllen einen standardisierten Katalog mit 14 MINT-Kriterien aus." (Quelle: MINT - Zukunft schaffen)
- mehr erfahren ...
- Datum:11.05.2023
- Mitgliederversammlung des LJBWDie Mitglieder des Landesverbandes sind zur Mitgliederversammlung 2023 eingeladen. An einer Mitgliedschaft interessierte Einzelpersonen oder Vereine und Initiativen aus der außerschulischen (natur)wissenschaftlichen oder technischen Bildung sind herzlich eingeladen, sich ebenso anzumelden und über die Rahmenbedingungen einer Mitgliedschaft zu informieren.
- mehr erfahren ...
- Datum:24.06.2023
- Auszeichnungsver- Sächsischer Informatikwettbewerbzeichnet der LJBW als Träger des Sächsischen Informatikwettbewerb die Preisträger*innen aller 11 Alters- und Schulkategorien feierlich aus.
- mehr erfahren ...
- Datum:21.09.2023 bis 23.09.2023
- InformatikseminarDiese Jugendbildungsveranstaltung ist nur für die Preisträger_innen des Sächsischen Informatikwettbewerbes buchbar. Sie findet 2023 in Chemnitz statt.
- mehr erfahren ...
- Datum:21.10.2023 bis 27.10.2023
- Expo Science International Mazatlan / Mexiko2023 richten REDmex und MILSET die Expo Science International aus. Bei dieser internationalen Begegnung haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte zu wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vorzustellen und mit ca. 1000 anderen Teilnehmenden aus Europa und der Welt in Erfahrungsaustausch zu treten. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Nacht der Nationen enthält das Programm ebenfalls touristische Highlights. Die Schüler_innen werden während der gesamten Reise von pädagogischen Fachkräften betreut. Der LJBW stellt eine Delegation aus Sachsen und Baden-Württemberg (natec) zusammen.
- mehr erfahren ...