Veranstaltungskalender
Im Veranstaltungskalender können Sie sich einfach und schnell das von Ihnen gewünschte Angebot aussuchen. Es ist auch möglich, über die Suchfunktion aus den Kategorien Jugendbildung, Fortbildung, Internationales oder Wettbewerbe auszuwählen.
Für eine verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte unsere jeweiligen Anmeldeformulare, die Sie in folgenden Links finden.
Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten des LJBW (z.B. Inhouse-Schulungen) erhalten Sie bei den Bildungsreferentinnen in der Geschäftsstelle.
Sylvia Schöne (schoene_at_ljbw.de) Tel: 0351/4242094, oder Antje Krauße (krausse@ljbw.de) Tel.: 0351/ 42750778
Anmeldeformulare und Informationsblätter
Internationale Jugendarbeit
- Datum
- Beginn
- Veranstaltung
- Datum:20.03.2021
- FIRST® LEGO® League Explore- verschoben!Die FIRST® LEGO® League Explore ist ein weltweit stattfindes Projekt bei dem Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Aufgabenstellungen jährlich wechselnder Themen kreativ mit LEGO bearbeiten.
Die Ausstellung findet 2021 im Verkehrsmuseum Dresden statt.
- mehr erfahren ...
- Datum:27.03.2021
- FLL - Qualifikation Nordost - fällt ausDie FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein weltweit stattfindender Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren Aufgabenstellungen jährlich wechselnder Themen kreativ bearbeiten. Der LJBW begrüßt zum Semifinale alle siegreichen Teams der Regionalwettbewerbe im Norden und Osten Deutschlands.
- mehr erfahren ...
- Datum:16.04.2021 bis 18.04.2021
- FIRST® LEGO® League - Regionalwettbewerb DresdenDie FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein weltweit stattfindender Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren Aufgabenstellungen jährlich wechselnder Themen kreativ bearbeiten.
- mehr erfahren ...
- Datum:03.05.2021 bis 04.05.2021
- Systemische Intervention und Prävention - Block 2In Schule stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage wie professionell damit umgegangen und ob es gelingt alltägliche Konflikte für soziales Lernen zu nutzen. Der pädagogische Alltag erfordert deshalb ein professionelles und systematisches Konfliktmanagement: Es berücksichtigt alle Konfliktbeteiligten sowie weitere relevante Akteure, wie beispielsweise Eltern, Jugendamt und Polizei, fördert die Teambildung und etabliert eine konstruktive Konfliktkultur. Diese Fortbildung richtet sich an Lehr-/Fachkräfte in der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die im Tandem Jugendhilfe und Schule teilnehmen möchten.
- mehr erfahren ...
- Datum:03.06.2021
- Fachtagung BNE - remoteweitere Informationen folgen
- mehr erfahren ...
- Datum:24.06.2021
- MI(NT)einander Fachtagung Heilbronnweitere Informationen folgen
- mehr erfahren ...
- Datum:13.09.2021
- Systemische Intervention und Prävention - Block 3In Schule stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage wie professionell damit umgegangen und ob es gelingt alltägliche Konflikte für soziales Lernen zu nutzen. Der pädagogische Alltag erfordert deshalb ein professionelles und systematisches Konfliktmanagement: Es berücksichtigt alle Konfliktbeteiligten sowie weitere relevante Akteure, wie beispielsweise Eltern, Jugendamt und Polizei, fördert die Teambildung und etabliert eine konstruktive Konfliktkultur. Diese Fortbildung richtet sich an Lehr-/Fachkräfte in der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die im Tandem Jugendhilfe und Schule teilnehmen möchten.
- mehr erfahren ...
- Datum:10.11.2021
- MI(N)Teinander Sachsenweitere Informationen folgen
- mehr erfahren ...
- Datum:10.11.2021 bis 11.11.2021
- Systemische Intervention und Prävention - Block 4In Schule stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage wie professionell damit umgegangen und ob es gelingt alltägliche Konflikte für soziales Lernen zu nutzen. Der pädagogische Alltag erfordert deshalb ein professionelles und systematisches Konfliktmanagement: Es berücksichtigt alle Konfliktbeteiligten sowie weitere relevante Akteure, wie beispielsweise Eltern, Jugendamt und Polizei, fördert die Teambildung und etabliert eine konstruktive Konfliktkultur. Diese Fortbildung richtet sich an Lehr-/Fachkräfte in der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die im Tandem Jugendhilfe und Schule teilnehmen möchten.
- mehr erfahren ...
- Datum:13.12.2021 bis 15.12.2021
- Systemische Intervention und Prävention - Block 5In Schule stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage wie professionell damit umgegangen und ob es gelingt alltägliche Konflikte für soziales Lernen zu nutzen. Der pädagogische Alltag erfordert deshalb ein professionelles und systematisches Konfliktmanagement: Es berücksichtigt alle Konfliktbeteiligten sowie weitere relevante Akteure, wie beispielsweise Eltern, Jugendamt und Polizei, fördert die Teambildung und etabliert eine konstruktive Konfliktkultur. Diese Fortbildung richtet sich an Lehr-/Fachkräfte in der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die im Tandem Jugendhilfe und Schule teilnehmen möchten.
- mehr erfahren ...