Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

Sächsischer Informatikwettbewerb

infowettbewerb_neu_20180307-112326.jpg

Der unter Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus stehende Sächsische Informatikwettbewerb ist seit 24 Jahren in Trägerschaft des LJBW und richtet sich an alle Schüler_innen von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die Interesse an der Informatik haben.

Ziel ist es:

  • Kinder und Jugendliche für Informatik zu begeistern,
  • das Interesse der Schüler_innen an informationstechnischer und informatischer Ausbildung zu wecken und zu fördern,
  • Aktivitäten zur schulischen und außerschulischen Begabtenförderung auf dem Gebiet der Informatik zu unterstützen
  • den Leistungsvergleich zwischen einzelnen Kindern und Jugendlichen anzuregen

 

Aktueller Flyer und Plakat des Sächsischen Informatikwettbewerbes.

Weitere Informationen zum Sächsischen Informatikwettbewerb

Der Sächsische Informatikwettbewerb wurde bereits 1997 erstmals durchgeführt. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen aus Grundschulen, Schulen zur Lernförderung, Oberschulen und Gymnasien Sachsens. Das ist deutschlandweit einmalig.

Der Wettbewerb wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, respektive sächsischen Informatiklehrern, Fachberatern und vielen Einzelpersonen sowie mehrere internationale und regionale Wirtschaftsunternehmen unterstützt.

Homepage des Sächsischen Informatikwettbewerbs

Wir feiern 25 Jahre SIW!

Der SIW 2021/ 2022 begeht nach dem Ausfall im vergangenen Jahr nun endlich die 25. Saison des Informatikwettbewerbs.

Ca. 6000 Schüler_innen aus 400 sächsischen Schulen haben sich an Stufe 1 beteiligt. Die Besten treten nun in Stufe 2 im März an.

Die Auszeichnungsveranstaltung wird im Jubiläumsjahr im Söchsischen Landtag stattfinden und steht unter Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten.

Der SIW selbst steht unter Schirmherrschaft des Sächcischen Staatsministers für Kultus.

 

Hier geht's zum aktuellen Flyer

Informationen zur Teilnahme am Sächsischen Informatikwettbewerb finden Sie hier.

 

Für das Schuljahr 2021/2022 wurden folgende Aufgabenschwerpunkte festgelegt:

  • kreativen Nutzen von Computern (Grundschule)
  • Lebenspraktische Nutzung von Computern (Schule zur Lernförderung)
  • Problemlösen mit Anwendersystemen (Oberschule)
  • Algorithmieren und Programmieren (Gymnasium und berufliches Gymnasium)