Auszeichnungsveranstaltung Sächsischer Informatikwettbewerb 2025Der 28. Sächsische Informatikwettbewerb fand heute seinen Höhepunkt mit der Auszeichnungsveranstaltung der Preisträgerinnen und Preisträger aus Grundschulen, Schulen zur Lernförderung, Oberschulen und Gymnasien.
35 von 4500 Teilnehmenden dieses Schuljahres wurden in der TU Bergakademie Freiberg geehrt. ?
Nach einem spannenden Workshop-Programm am Vormittag mit VR-Brillen, Robotern und Mixed-Reality würdigten die Prorektorin der TU Bergakademie Prof. Dr. Swanhild Bernstein, der Stellvertreter des Oberbürgermeister Freibergs Christian Stehr, der Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Dresden Michael Salomon und Michael Voigt, Vorstand der VIOSYS AG, als Sponsor die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Herzlichen Glückwunsch auch vom LJBW als Träger des Wettbewerbs allen Preisträgerinnen und Preisträgern. ???
Unser Dank gilt besonders den Mitgliedern des Organisationskomitees des Wettbewerbs, dem Schülerrechenzentrum Dresden, den vielen Lehrkräften vor Ort und in der Aufgabenkommission, dem Sächsisches Staatsministerium für Kultus und den Sponsoren des Landeswettbewerbs Communardo GmbH und VIOSYS AG - ohne die es diesen tollen Wettbewerb nicht geben würde.
Für die Organisation des heutigen Tages danken wir besonders Prof. Dr. Sebastian Zug, Prof. Dr. Bastian Pfleging und ihrem Team.
Außerdem danken wir allen Beteiligten der Regio-Challenges, die 2025 erstmals als neues Format den Wettbewerb bereicherten.
Dirk Röhrborn Matthias Gräfe Christoph Schellenberger Michael Hahn Julia Zahneisen Lisa Heide Steffi Goldacker Michael Kretschmer Conrad Clemens Patrick Schreiber Sylvia Schöne
www.iw-sachsen.de
Der LJBW und seine Projekte werden mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.