Erste Regio-Challenge des Sächsischen InformatikwettbewerbsAm vergangenen Samstag nahmen 130 Schülerinnen & Schüler, MINT-Akteure und Gäste an der ersten Regio-Challenge 2025 des Sächsischen Informatikwettbewerbs an der Hochschule Zittau/Görlitz teil.
Zur Eröffnung der ersten von 4 Regio-Challenges begrüßten wir, neben dem Rektor der Hochschule Prof. Dr. Alexander Kratsch, den Sächsischen Staatsminister für Kultus Conrad Clemens.
Regio-Challenges bieten den Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu messen. Die Teilnehmenden aller Schularten und Klassenstufen zeigen ihr Können in verschiedenen digitalen Escape-Games.
Die Veranstaltung bot zudem 11 verschiedene Angebote aus der Region, darunter das ZCOM Zuse Computer Museum, DHSN Bautzen | Duale Hochschule Sachsen, MINOS - MINTmachRegion Ostsachsen, den Technologieförderverein Bautzen e.V., Sachsen-Technikum, Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. und die Hochschule Zittau/Görlitz. Außerdem wurden Vorträge zu Themen wie KI und aktuellen Forschungsschwerpunkten der Hochschule für Kinder und Erwachsene angeboten.
Die "Regionalisierung des Sächsischen Informatikwettbewerbs" ist ein Projekt des LJBW e.V.. Sie wird unterstützt vom Sächsisches Staatsministerium für Kultus und mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Ein Besonderer Dank gilt der Hochschule Zittau Görlitz als Gastgeberin, allen Unterstützerinnen, Unterstützern sowie den Sponsoren des Sächsischen Informatikwettbewerbs und der Regio-Challenges. VIOSYS AG, Communardo, Technische Universität Dresden, Schülerrechenzentrum Dresden, Simba n³ GmbH, Calliope, Roberta Initiative, Technische Universität Chemnitz.
Die nächsten Regio-Challenges finden am 12.04.2025 an Westsächsischen Hochschule Zwickau, am 10.05.2025 an der TU Dresden sowie am 24.05.2025 in der VDI GaraGe Leipzig statt.
Weitere Informationen: https://iw-sachsen.org/