Systemische Intervention & Prävention12-tägige Weiterbildung zur SIP-Fachkraft
Systemische Intervention und Prävention - Umgang mit Mobbing und anderen menschenfeindlich, gewaltvoll eskalierenden Konflikten in Schule
In Schule stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage wie professionell damit umgegangen und ob es gelingt alltägliche Konflikte für soziales Lernen zu nutzen. Der pädagogische Alltag erfordert deshalb ein professionelles und systematisches Konfliktmanagement: Es berücksichtigt alle Konfliktbeteiligten sowie weitere relevante Akteure, wie beispielsweise Eltern, Jugendamt und Polizei, fördert die Teambildung und etabliert eine konstruktive Konfliktkultur. Diese Fortbildung richtet sich an Lehr-/Fachkräfte in der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die im Tandem Jugendhilfe und Schule teilnehmen möchten.
Referent: Jürgen Schmidt, langjähriger Teamleiter für Schulsozialarbeiter ; Fachsozialarbeiter für klinische Sozialarbeit, Mitautor des von Kicksafe publizierten Handbuches "Was tun bei (Cyber) Mobbing?“, Gesellschaft für systemische Pädagogik und soziale Arbeit in Schule und Jugendhilfe.
Termine:
• Block 1: Präsenzveranstaltung 23.03.2022 - 25.03.2022
• Block 2: Online– Live Veranstaltung 25.04.2022 - 26.04.2022
• Block 3: Präsenzveranstaltung 23.05.2022 - 25.05.2022
Die Blöcke 1 bis 3 werden gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholpaket - Das Förderprogramm für Kinder, Jugend und Familie , deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
Flyer - Grundseminar (Block 1 - 3)
• Block 4: Präsenzveranstaltung 08.09.2022 - 09.09.2022
• Block 5: Online- Live Veranstaltung 13.10.2022 - 14.10.2022
Flyer - Aufbauseminar (Block 4 - 5)
Ort der Präsenzveranstaltungen: 8. Grundschule Dresden, Konkordienstraße 12, 01127 Dresden
Online- Live Blöcke:
Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet. Die Geräte sollten jeweils mit Mikrofon und Kamera ausgestattet sein. Mikrofon und Kamera können geräteintern oder extern installiert sein Der Internetzugang braucht eine ausreichende Down¬ und Upload--Geschwindigkeit. Ein fester Ethernet-¬Anschluss ist einem WLAN¬ Anschluss vor zu ziehen, aber nicht unbedingt nötig.
Es muss an allen Blöcken teilgenommen werden.
Informationen zu Anmeldung und Teilnahmegebühr erfahren Sie über Mail : sip_at_ljbw.de
