Programmieren mit dem Calliope Miniein Projekt des LJBW mit Silicon Saxony e.V.

Der seit 2016 als Klassensatz inklusive Lehrmaterial verfügbare „Calliope Mini“ ist sehr gut für Grundschulkinder ab der Klassenstufe 3 geeignet, um sie niederschwellig an das Thema Programmieren heranzuführen.
An der Durchführung neuartiger MINT-bezogener Ganztagsangebote (GTA) besteht seitens der Grundschulen prinzipiell großes Interesse. Die Suche nach geeigneten GTA-Angeboten im Allgemeinen wird seitens der Schulen sogar noch zunehmen, da ab 2025 eine verbindliche Plicht eingeführt werden soll, gerade auch im Grundschulbereich derartige Angebote zu machen.
Für die Durchführung von Ganztagsangeboten (GTA) können Schulen schon jetzt ehrenamtlich in diesem Bereich engagierte Personen eine Aufwandsentschädigung zahlen und für ggf. anzuschaffende Materialien (z.B. Klassensatz „Calliope Mini“) Fördermittel beantragen. Was jedoch gerade für die Durchführung solcher Informatik-orientierter Kurse fehlt, sind geeignete ehrenamtliche Dozenten und Dozentinnen.
Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre an mindestens 10 Prozent aller sächsischen Grundschulen ein solches Angebot interessierten Kindern zu ermöglichen. Zur gelingenden Umsetzung des Vorhabens hat der LJBW den Silicon Saxony e.V. als Partner für dieses Projekt gewonnen. Dessen branchenspezifisches Firmennetzwerk ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche zielgerichtete Akquise von Coaches.
Webseite zum Projekt
Für Schulen
Welche technische Infrastruktur benötigt eine teilnehmende Schule?
- ein ausgestattetes Computer-Kabinett in der Schule mit festen oder mobilen Geräten, bestenfalls einen Beamer und eine stabile Internetanbindung,
- einen Klassensatz des „Calliope mini“ mit Lehrmaterial für Teilnehmende und Lehrkräfte. Dieser kann aus GTA-Fördermitteln bestellt werden. Sollte dies noch nicht erfolgt, ein Coach aber bereits gefunden worden sein, besteht die Möglichkeit, einen Klassensatz vorübergehend auszuleihen.
Wo kann man sich anmelden?
https://progta.de/informationen-fur-schulen/
Für Coaches
Welche Voraussetzungen benötige ich als Coach?
- Der Einsatz des „Calliope Mini“ ist niedrigschwellig möglich. Auch Personen, die bisher selbst nicht programmieren können, kommen für die Durchführung dieser GTA in Frage, denn hierfür sind keine Programmierkenntnisse notwendig.
- Zwei bis drei Stunden Vorbereitungszeit sind ausreichend, um sich mit dem „Calliope Mini“ Set generell vertraut zu machen. Die wöchentliche Vorbereitungszeit ist ebenfalls sehr gering, da das genutzte Lehrprogramm und die Projekte prinzipiell fertig vorliegen. Nach kurzer Zeit sind Benutzer i.d.R. fit genug, um auf eine Vorbereitung ganz zu verzichten und spontan zu agieren.
Erhalte ich auch nach dem Start als Coach Unterstützung?
Um Sie fit zu machen für den Umgang mit Kindern bieten wir regelmäßig ergänzend zu den Schulen Informations- & Schulungsveranstaltungen an.
Folgende Fragestellungen werden dabei beleuchtet:
- Wie arbeitet man mit Kindern in der Gruppe?
- Welche rechtlichen Aspekte gibt es zu beachten (Aufsichtsplicht, Kinderschutz usw.)?
Wo kann ich mich als Coach registrieren?
https://progta.de/informationen-fuer-coaches/

Das Projekt "Programmieren mit dem Calliope Mini" wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.